Bei DESIGNFÜHLSAM finden Sie exklusive Mode, Schmuck und Accessoires aus Österreich. Martina Willig wählt mit Fingerspitzengefühl wunderschöne Einzelstücke oder Modelle aus Kleinserien österreichischer Designer und Designerinnen aus. Die Inhaberin setzt auf Slow Fashion statt Wegwerfmode. Martina Willig nützt ihre Erfahrung aus dem Marketing, um hochwertige, zeitlos schöne, nachhaltige Mode aus Österreich zu mehr Reichweite zu verhelfen.
Mit Pitour hat Maria Oberfrank ein Label etabliert, das für ein fein ausbalanciertes Gespür zwischen aktuellem Trend und dezent-puristischer Eleganz für Frau und Mann steht. Besonderes Highlight sind die stets mit experimentellem Einfallsreichtum ausgeführten Details, viele davon gefertigt in Handarbeit.
Ein weiteres Pitour-Markenzeichen ist das Spiel mit Asymmetrie und mehrerer Tragemöglichkeiten, sowie die Wahl außergewöhnlicher Stoffe und Farbkombinationen. Damit drehen sich vermeintlich einfache Schnitte immer wieder in Richtung Glamour, Luxus oder charmante Ironie und ergeben eine gekonnte Kombination aus mitteleuropäischer Nüchternheit und einer Prise Übermut. Damit liefert Pitour eine perfekte Momentaufnahme des Zeitgeistes. Das Label umfasst neben Kleidung auch Accessoires sowie Schmuck.
Pitour ist u.a. im 2005 von Maria Oberfrank begründeten Shop & Showroom Combinat, im MuseumsQuartier Wien erhältlich, der allein aufgrund seines speziellen Ambientes als ehemalige k.u.k. Sattelkammer mit seinem historischen Charme einen Besuch wert ist.
Die ehemalige Studentin von J.C. de Castelbajac, Vivienne Westwood, Marc Bohan und Helmut Lang an der Hochschule für Angewandte Kunst/Wien pendelte und arbeitete mehrere Jahre in Sao Paulo/Brasilien mit der Modemarke M X M, danach in Los Angeles. Sie begründete 2009 mit ihren Partnerinnen von creative-headz die MQ Vienna Fashion Week. Weitere Projekte wie etwa der von ihr initiierte „Summer of Fashion“ von 2012 im MuseumsQuartier Wien tragen ihre Handschrift.
Der bildende Künstler und Desginer, Igor Sapic, studierte Bildhauerei bei Österreichs Bildhauer-Größe Heimo Zobernig an der Kunstuniversität Wien.
Er besticht in seinen Entwürfen mit klaren Formen und Linien.
Seine Arbeiten glänzen durch zeitloses Design mit raffinierten Details.
Ausgehend von der Bildhauerei werden hier Stoffe statt Stein herangezogen und zu Textilen Objekten gestaltet.
Diese Elemente verändern die Optik des Kleidungsstücks und beziehen das aktive Mitgestalten der Trägerin ein.
Magdalena Leitner entwirft ready to wear Mode für Damen im Stil der 50er Jahre.
Traditionelle Trachtengewebe und florale Drucke ziehen sich durch alle Kollektionen der jungen Modedesignerin.
Ihre Röcke, Kleider und Blusen werden um den Körper gewickelt, passen sich stetig an den Körper an und haben so Potenzial zu lebenslangen Lieblingsstücken.
Das Label wurde 2018 von der damals 23-jährigen Grazerin gegründet. Sie studierte an der Grazer Modeschule und absolvierte die Meisterklasse in Wien.
Mit ihrer Manufaktur hat Irene Kral-Novak ein ganz besonderes Label geschaffen. Neben dem Maßatelier in Wien für feine Dirndl und liebevoll von Hand bedruckte Seidenschürzen, gibt es die "Collection". Hemdblusenkleider, Röcke und Blusen aus hochwertigen Naturmaterialien als ready-to-wear-Kollektion. Das Besondere an der "Collection" ist, dass diese Stücke auf Kundenwunsch als ready-made-to-order angefertigt werden.
Die Stärke der Dirndlmacherei Austria liegt in der Kombination, Kundenwunsch & Ansprüche an Materialqualität, sowie Individualität zu vereinen.
Motto: „Alle Frauen sind schön!"
Mag. Marlen Sabetzer studierte Theaterwissenschaften und arbeitete u.a. als Kostümbildnerin an der Wiener Staatsoper. Nachdem sie das Kolleg für Mode-, Textil- und Design besucht hatte, gründete sie ihr Label „MarS-Anfertigung“ und schon wurde ihre erste Kollektion fertiggestellt.
Marlen beschäftigt sich immer wieder mit Upcycling-Mode, was ganz dem Zeitgeist entspricht.
Mag. Karin Merkl entwirft unter dem Label austriandesign.at seit 2006 Slow Fashion Strickmode aus Wien, Naturmaterialien im wandelbaren Design.
Hohe Qualität an Material und Verarbeitung, sowie zeitloses Design gewährleisten eine lange Lebensdauer.
„Ökologisch und sozial muss es sein“, das ist unser Beitrag zur Nachhaltigkeit und für Kunden, die auf Nachhaltigkeit Wert legen.
Hinter diesem Wiener Label steckt Barbara Holcmann, Modedesignerin & Schneiderin.
Als Absolventin einer Höheren Lehranstalt für Mode- & Bekleidungstechnik, blieb sie ihrer Branche treu.
Sie verarbeitet angenehm tragbare Stoffe wie Viskose oder Bio-Baumwolle zu kreativen Stücken. Asymmetrie & weicher Fall sind ihre Markenzeichen.
Das 2013 gegründete Wiener Label ROEE wurde aus Leidenschaft und Liebe zur Mode gegründet.
Das Ziel dahinter war, neues Bewusstsein zu schaffen und Menschen für hochwertige Materialien, durchdachte Schnitte und aufwendige Verarbeitungstechniken zu faszinieren. Rene Pomberger verwendet für seine beeindruckenden Kollektionen hochwertige Materialien in gedeckten Farben, die er akribisch aufeinander abstimmt und ganz bewusst wählt. Als Inspirationsquelle verwendet der begabte Designer außergewöhnliche Schnitte und Verarbeitungstechniken. ROEE ist ein Designlabel, das sich der Vielschichtigkeit verschrieben hat und das mit raffinierten Schnitten und Qualität besticht.
Der Stil der Wiener Designerin ist geprägt von einer Hommage an die 60iger Jahre.
Es kommt zu einer modernen Interpretation von geometrischen Formen und „Schwarz-Weiss“. Farbakzente werden individuell eingesetzt. Für das Fashion Label spielt die nachhaltige und qualitativ hochwertige Produktion „Handmade in Wien“ eine wichtige Rolle. Neben der Kollektion entsteht einmal im Jahr die Nigthtline „freytag nacht“ für den ganz besonderen Auftritt der Extraklasse. Die Abendlinie wird im hauseignen Wiener Atelier aus edlen Stoffen mit viel Liebe zum Detail entworfen und genäht. Qualitativ hochwertige Materialien und Verarbeitung zeichnen das Label aus.
Bereits in sehr jungen Jahren entdeckte die aus dem Burgenland stammende Designerin Dagmar Mikolics die Liebe zum Handwerk Nähen.
Diese Leidenschaft begleitete sie durch ihre ganze schulische Laufbahn, im Jahr 2000 erhielt sie den Meisterbrief. 2009 eröffnete sie ihr Atelier mit Shop in der Börsegasse im 1. Bezirk in Wien.
Zwei Mal pro Jahr entwirft die Wiener Modemacherin eine „ready to wear“-Kollektion. Diese wird vor Ort entworfen und von Hand gefertigt.
Weiters entwirft sie auf Kundenwunsch individuelle Unikate für Hochzeiten oder die Ballsaison. Diese nach Maß angefertigten Modelle machen jede Frau zum exklusiven Blickfang der Veranstaltung. Die Zufriedenheit der Kundinnen ist ihr höchstes Ziel, ihr Design ist elegant und zeitlos.
Hinter dem Label steht die Schmuckdesignerin SONJA NETSCH aus Guntramsdorf. Sie entwirft alle Stücke selbst und fertigt in liebevoller, präziser Handarbeit aus hochwertigsten Materialien federleichte Schmuckkreationen, die die Schönheit jeder Frau unterstreichen. So entstehen atemberaubende Schmuck-Unikate. Von filigran bis opulent, zart und verspielt, bohéme und anmutig - mit Liebe zum Detail und Gefühl für Ästhetik hergestellt. Kombinieren Sie diese außergewöhnlichen Schmuckstücke sowohl zu Casual Outfits als auch zu eleganter Abendgarderobe und erleben Sie selbst die Magie dieser wundervollen Kreationen.
HANDGEFERTIGT. FEDERLEICHT. EINZIGARTIG.
Andrea und Karin, zwei Schwestern aus dem Bregenzerwald, haben 2011 „Üsa Schmuck“ gegründet. „Üsa“ bedeutet in ihrem Dialekt ganz einfach „Unser“. „Üsa Schmuck“ steht für ihren gemeinsam mit viel Spaß und Liebe zum Detail gemachten Schmuck. Sie arbeiten mit Edelsteinen, Leder, Pelz, Horn und 925 Silber, das auch vergoldet seinen Einsatz findet.
Was aus einem Hobby entstand, hat sich über die Jahre zu einer gemeinsamen Leidenschaft entwickelt.
Schmuck mit Sinn und Sinnlichkeit
Altes Holz mit schönen Geschichten wird zum tragbaren Schmuck. Zu einem Modeaccessoire, das was zu erzählen hat. Die KNOCK ON WINE Ohrringe sind zum Beispiel aus alten Weinfässern, in denen über viele Jahrzehnte, teils Jahrhunderte hervorragender Wein herangereift und viele Menschen in geselligen Runden beglückt hat.
Beton Schmuck aus Wien. Jedes Stück ein Unikat. Vera Gusenbauer zeichnet für das Label verantwortlich.
Schmuck, der von ganz alleine glänzt und es wagt, Konventionen zu brechen.
Einzigartiges Design trifft auf federleichte Eleganz: die unverwechselbaren Schmuckstücke werden in Wien designed und in Handarbeit hergestellt. Der extrafeine Beton ist speziell für exklusive Schmuckstücke geeignet und macht dein Unikat so außergewöhnlich robust.
Die Unikate begeistern mit unverwechselbarem Style. Die Farbakzente lassen die Schmuckstücke zusätzlich verführerisch schimmern und runden so jedes Outfit perfekt ab – von Business bis Casual, als single piece oder in Kombination mit anderen Teilen.
Materialspezifische Unterschiede wie Lufteinschlüsse, Unregelmäßigkeiten in Textur und leichte Farbunterschiede machen dein Schmuckstück zu einem unverwechselbaren und einzigartigen Produkt.
FK Vienna verfolgen den Grundsatz von Fairness & Ethik.
Jede Tasche wird handgemacht von Francesca Nardi und Kathrin Esslinger aus Wien. Ihre von Format & Größe her klassischen Taschen sind als zeitlose langlebige Stücke anzusehen, denen mit austauschbaren Accessoires, wie Gurte und Ketten, immer wieder neue Looks verpasst werden können. Verwendet wird feinstes Ziegen- und Kuhleder aus Italien.
Jede Kollektion basiert auf dem Prinzip, das eine Tasche den Stil und die Schönheit der Frau unterstreichen soll, gleichzeitig soll sie auch vielseitig kombinierbar sein, damit wir Frauen sie in unseren vielfältigen Rollen so oft wie möglich tragen können.
Magdalena und Domi Eberle betreiben die Ledermanufaktur Bsaite in Pfronten im Allgäu. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Leder-Handtaschen und Accessoires aus vegetabil gegerbtem Bio Rindsleder in ihrer kleinen Werkstatt herzustellen. Jedes Stück ist ein Unikat, und in jedem einzelnen Produkt merkt man ihre Liebe zum Detail und zum Handwerk.
Hinter den vielseitig verwendbaren, herrlich weichen Webstoff-Tüchern und Bademänteln steckt Hayri Can. Er ist Textiltechniker, Kultur- und Sozialanthropologe und kommt aus einer Textilfamilie aus Vorarlberg. Bereits mit 15 Jahren durfte er als Praktikant in unterschiedlichen Webereien, Strick- und Wirkereien die ersten Erfahrungen im Textilbereich sammeln. Stoffe erzählen Geschichten, können Emotionen auslösen und Gefühle ausdrücken! Aus diesem Grund liebt er es, mit Stoffen zu arbeiten.
Hinter dem Label „la elisa“ steckt Sabine Pirkner aus Mautern. Sie steht für handgefertigte Shopper/Badetaschen. Jedes ihrer Unikate, vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung, ist made in Austria. Mit Leidenschaft stellt sie qualitativ hochwertige Taschen her, die jedes noch so schlichte Outfit zum Strahlen bringen. Verarbeitet werden Stoffe aus dem Waldviertel sowie Gobelin mit den herrlichsten Motiven, wodurch den wunderschönen Stücken ein luxuriöser Touch verliehen wird.